Home aktualisiert

M_Viper 2025-03-08 15:19:48 +00:00
parent 9ad245d162
commit 174b17acf0

67
Home.md

@ -23,4 +23,69 @@ Das **WP-Multi Plugin** für WordPress ist eine leistungsstarke Lösung zur Verw
#### Schritt 2: Plugin konfigurieren #### Schritt 2: Plugin konfigurieren
1. Nachdem das Plugin aktiviert wurde, findest du die Einstellungen unter **WP-Multi** im WordPress-Dashboard-Menü. 1. Nachdem das Plugin aktiviert wurde, findest du die Einstellungen unter **WP-Multi** im WordPress-Dashboard-Menü.
2. Gib die **Gitea API-URL** ein, die auf dein Repository verweist. Zum Beispiel: 2. Gib die **Gitea API-URL** ein, die auf dein Repository verweist. Zum Beispiel: https://git.viper.ipv64.net/api/v1/repos/M_Viper/wp-multi/releases
3. Wenn du ein öffentliches Repository verwendest, benötigst du keinen API-Token. Falls dein Repository privat ist, gib deinen **API-Token** ein.
4. WP-Multi erstellt automatisch einen Cron-Job, der stündlich nach verfügbaren Updates sucht.
5. Das Plugin fügt ein Widget zum WordPress-Dashboard hinzu, um die aktuellen Versionen und Update-Informationen anzuzeigen.
#### Schritt 3: Testen und Überprüfen
Gehe zu deinem Dashboard, und überprüfe, ob das WP-Multi Widget korrekt angezeigt wird. Wenn alles richtig eingerichtet ist, siehst du die aktuellen Versionen und Informationen zu verfügbaren Updates.
## Funktionen und Verwendung
### Was kann das WP-Multi Plugin tun?
- **Automatische Versionserkennung**: WP-Multi überwacht automatisch die Versionsnummern deines Plugins oder Themes und vergleicht diese mit der neuesten Version im Gitea-Repository.
- **Dashboard-Widget**: Ein Widget wird im WordPress-Dashboard angezeigt, das die aktuell installierte Version und die neueste Version des Plugins oder Themes anzeigt.
- **Cron-Job für regelmäßige Updates**: WP-Multi verwendet einen Cron-Job, der jede Stunde nach Updates sucht.
- **Gitea API-Integration**: WP-Multi nutzt die Gitea API, um Informationen zu den neuesten Releases deines Plugins oder Themes zu erhalten.
- **Versionen vergleichen**: Das Plugin vergleicht die installierte Version mit der neuesten verfügbaren Version.
- **Benutzerdefinierte Update-Links**: Wenn ein Update verfügbar ist, zeigt das Widget einen Download-Link zum neuesten Release.
## FAQs (Häufig gestellte Fragen)
### Frage 1: Muss ich einen API-Token verwenden?
Wenn dein Repository öffentlich ist, kannst du das Plugin ohne API-Token verwenden. Wenn du ein privates Repository verwendest, musst du deinen API-Token einfügen, um auf die Releases zugreifen zu können.
### Frage 2: Wie kann ich das Cron-Job-Intervall ändern?
Du kannst das Intervall des Cron-Jobs in der Funktion `wp_multi_update_schedule_check()` ändern. Die verfügbaren Intervalle sind: `hourly`, `twicedaily` und `daily`. Du kannst auch benutzerdefinierte Intervalle hinzufügen.
### Frage 3: Was passiert, wenn das Plugin ein Update nicht finden kann?
Falls das Plugin die neueste Version nicht finden kann, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Du solltest sicherstellen, dass die Gitea-API korrekt konfiguriert ist und dass dein Repository erreichbar ist.
### Frage 4: Kann ich das Widget anpassen?
Ja, du kannst das Dashboard-Widget nach deinen Wünschen anpassen. Die Funktionsweise des Widgets wird durch die Funktion `wp_multi_update_dashboard_widget_content()` gesteuert. Hier kannst du den HTML-Code und die Darstellung des Widgets anpassen.
## Häufige Fehler und Lösungen
### Fehler 1: "Fehler beim Abrufen der Versionsinformationen von Gitea."
Überprüfe, ob die Gitea API-URL korrekt ist und ob deine Verbindung zur Gitea-Instanz funktioniert. Wenn du einen API-Token verwendest, stelle sicher, dass der Token korrekt eingegeben wurde.
### Fehler 2: "Die Version konnte nicht überprüft werden."
Überprüfe die API-Antwort. Möglicherweise gibt es ein Formatproblem. Nutze die WordPress-Fehlerprotokollierung, um herauszufinden, ob die API-Daten korrekt abgerufen werden.
### Fehler 3: "Der Cron-Job wird nicht ausgeführt."
Gehe zu **Werkzeuge > Cron-Ereignisse** und überprüfe, ob der Cron-Job korrekt registriert ist. Falls der Cron-Job nicht läuft, kannst du ihn manuell über das Tool "WP Control" überprüfen und erzwingen.
## Changelog
### Version 1.0.0 (März 2025)
- Initiale Version des WP-Multi Plugins veröffentlicht.
- Funktionalität zur Überprüfung von Updates über die Gitea API integriert.
- Dashboard-Widget hinzugefügt, um die aktuellen Versionen und Update-Informationen anzuzeigen.
- Cron-Job eingerichtet, um stündlich nach Updates zu suchen.
## Entwicklerdokumentation
### Wie erweitere ich das WP-Multi Plugin?
- **Hinzufügen eines eigenen Update-Mechanismus**: Du kannst den `wp_multi_update_check()` anpassen, um Updates von einer anderen Quelle zu überprüfen.
- **Verwendung von WordPress-Optionen**: Das Plugin speichert Informationen wie die neueste Version in den WordPress-Optionen.
- **Erweiterung des Dashboards**: Du kannst das Dashboard-Widget anpassen, um zusätzliche Informationen wie Release-Notizen oder spezifische Benachrichtigungen anzuzeigen.
## Kontakt und Unterstützung
### Wie kann ich Unterstützung für WP-Multi erhalten?
- **Support-Forum**: Besuche unser [Support-Forum-Link] für Hilfe und Fragen.
- **GitHub Repository**: Besuche das [GitHub-Repository] für die neueste Version und Issues.
- **E-Mail**: Kontaktieren Sie uns unter [support@viper.ipv64.net](mailto:support@viper.ipv64.net).