Home aktualisiert

M_Viper 2025-03-08 15:19:08 +00:00
parent 70cc091557
commit 9ad245d162

31
Home.md

@ -1,11 +1,26 @@
Willkommen im WP-Multi Plugin Wiki! # Willkommen im WP-Multi Plugin Wiki!
Das WP-Multi Plugin ist ein leistungsstarkes Tool für WordPress, das mehrere Instanzen von WordPress auf einer einzigen Website verwalten kann. Es bietet eine einfache Möglichkeit, WordPress-Plugins und -Themes über mehrere Seiten hinweg zu aktualisieren, ohne jede einzelne Seite manuell verwalten zu müssen. Das **WP-Multi Plugin** für WordPress ist eine leistungsstarke Lösung zur Verwaltung und Automatisierung von Plugin- und Theme-Updates über mehrere WordPress-Instanzen hinweg. Es bietet eine zentrale Möglichkeit, Updates für WP-Plugins auf mehreren Seiten gleichzeitig zu überwachen, ohne die Notwendigkeit, jedes einzelne WordPress-Admin-Dashboard zu besuchen.
Hier findest du alle Informationen, die du benötigst, um das WP-Multi Plugin effektiv zu verwenden: ## Inhaltsverzeichnis:
- [Installation und Einrichtung](#installation-und-einrichtung)
- [Funktionen und Verwendung](#funktionen-und-verwendung)
- [FAQs (Häufig gestellte Fragen)](#faqs-häufig-gestellte-fragen)
- [Häufige Fehler und Lösungen](#häufige-fehler-und-lösungen)
- [Changelog](#changelog)
- [Entwicklerdokumentation](#entwicklerdokumentation)
- [Kontakt und Unterstützung](#kontakt-und-unterstützung)
Installation und Einrichtung ## Installation und Einrichtung
Funktionen und Verwendung
FAQs ### Wie installiere und richte ich das WP-Multi Plugin ein?
Häufige Fehler und Lösungen
Changelog #### Schritt 1: Plugin installieren
1. Gehe zu deinem WordPress-Admin-Bereich.
2. Gehe zu **Plugins > Installieren**.
3. Suche nach „WP-Multi“ im Suchfeld oder lade das Plugin manuell als ZIP-Datei hoch, falls du es von einer anderen Quelle heruntergeladen hast.
4. Klicke auf **Jetzt installieren** und danach auf **Aktivieren**.
#### Schritt 2: Plugin konfigurieren
1. Nachdem das Plugin aktiviert wurde, findest du die Einstellungen unter **WP-Multi** im WordPress-Dashboard-Menü.
2. Gib die **Gitea API-URL** ein, die auf dein Repository verweist. Zum Beispiel: