• 3.0 Stable

    M_Viper released this 2025-04-15 18:41:37 +00:00 | 1 commits to main since this release

    [3.0.0] - 2025-04-15

    Hinzugefügt

    • Allgemein:
      • Unterstützung für WordPress 6.6 hinzugefügt.
      • PHPDoc-Kommentare für alle Hauptfunktionen zur Verbesserung der Lesbarkeit und IDE-Unterstützung eingefügt.
    • Automatische Tags:
      • Transient-Caching für Stopwörter zur Reduzierung der Datenbanklast implementiert (#45).
      • Dynamische Batch-Größe für AJAX-Verarbeitung zur Vermeidung von Server-Timeouts eingeführt (#46).
      • save_post-Hook hinzugefügt, um neue oder aktualisierte Beiträge automatisch zu taggen (#47).
      • Vorschaufunktion für vorgeschlagene Tags im Admin-Bereich (für zukünftige UI-Integration geplant, #48).
      • Sprachspezifische Stopwortlisten (z. B. Deutsch, Englisch) mit Umschaltoption hinzugefügt (#49).
    • Gast-Lesezeichen:
      • Nonce-Validierung für AJAX-Anfragen zur Verhinderung von CSRF-Angriffen hinzugefügt (#50).
      • Überprüfung auf doppelte URLs eingeführt, um das Hinzufügen gleicher Lesezeichen zu verhindern (#51).
      • Responsives CSS für bessere Darstellung auf Mobilgeräten bei Lesezeichen-Formularen und -Listen hinzugefügt (#52).
      • Transient-Caching für Lesezeichen-Abfragen implementiert (#53).
      • Cookie-Sicherheitsoptionen (Secure, HttpOnly, SameSite) hinzugefügt (#54).
    • Kommentarfilter:
      • Whitelist für erlaubte Wörter hinzugefügt, um Fehlalarme bei der Schimpfwortfilterung zu vermeiden (#55).
      • Filterstärke-Einstellungen (starkt, moderat, locker) zur Anpassung der Sensitivität eingeführt (#56).
      • Fallback für Schimpfwortliste bei fehlgeschlagenem Laden der externen JSON-Datei hinzugefügt (#57).
      • Admin-Vorschaufunktion zur Überprüfung des Filterverhaltens (für zukünftige UI geplant, #58).
    • Benutzer-Analytics:
      • Datenbankindizes für timestamp- und action-Spalten zur Verbesserung der Abfrageleistung hinzugefügt (#59).
      • Zeitraumbereichsfilter (7 Tage, 30 Tage, benutzerdefiniert) im Admin-Bereich implementiert (#60).
      • Transient-Caching für Analytics-Daten eingeführt (#61).
      • Bericht über die aktivsten Benutzer hinzugefügt (#62).

    Geändert

    • Allgemein:
      • Codebasis umgestaltet, um Konstanten für wiederkehrende Werte (z. B. Tabellennamen, Optionsschlüssel) zu verwenden.
      • Transient-Caching für häufig genutzte Daten implementiert, um Datenbankabfragen zu reduzieren.
      • Eingabeverarbeitung und Validierung für alle Benutzereingaben verbessert.
    • Automatische Tags:
      • Regex für Wortextraktion optimiert, um Unicode-Zeichen besser zu handhaben (#63).
      • Taggenerierung in wiederverwendbare Funktionen aufgeteilt (#64).
      • Fehlerbehandlung mit detailliertem Logging für fehlgeschlagene Beitragsabrufe verbessert (#65).
      • JavaScript auf jQuery AJAX umgestellt für bessere Fehlerbehandlung (#66).
    • Gast-Lesezeichen:
      • AJAX-Antworten auf wp_send_json umgestellt für Konsistenz (#67).
      • Formularvalidierung mit clientseitigen Prüfungen vor dem Absenden verbessert (#68).
      • Styling an WordPress-Admin-Designrichtlinien angepasst (#69).
      • WP_Query mit no_found_rows optimiert für bessere Leistung (#70).
    • Kommentarfilter:
      • Regex-Muster optimiert, um Verarbeitungszeit zu reduzieren (#71).
      • Caching für Schimpfwortliste auf 24 Stunden erweitert (#72).
      • Admin-Benutzeroberfläche mit klareren Beschreibungen und Validierungsfeedback verbessert (#73).
      • Filterlogik in kleinere Funktionen für bessere Wartbarkeit aufgeteilt (#74).
    • Benutzer-Analytics:
      • Datenverarbeitung in modulare Funktionen (fetch_raw_analytics, process_analytics_data) umstrukturiert (#75).
      • SQL-Abfragen mit wpdb->prepare für Sicherheit optimiert (#76).
      • Admin-Benutzeroberfläche mit einklappbaren Abschnitten für bessere Nutzbarkeit verbessert (#77).
      • Chart.js-Integration mit Fallback für fehlgeschlagene Ladungen verbessert (#78).

    Behoben

    • Automatische Tags:
      • Problem behoben, bei dem Unicode-Zeichen (z. B. Umlaute) in der Regex falsch verarbeitet wurden (#79).
      • Fehler korrigiert, der leere Tag-Listen verursachte, wenn der Inhalt keine gültigen Wörter enthielt (#80).
      • Transient-Bereinigung korrigiert, um veraltete Daten zu verhindern (#81).
    • Gast-Lesezeichen:
      • Problem mit der Cookie-Ablaufzeit bei ungültigen Domains behoben (#82).
      • Fehler mit doppelten Nonces bei mehreren Shortcodes korrigiert (#83).
      • XSS-Schwachstelle bei der Anzeige von Lesezeichen-Namen behoben (#84).
    • Kommentarfilter:
      • Fehlalarme bei der Schimpfworterkennung für Teilausdrücke (z. B. "pass" in "Passwort") behoben (#85).
      • Fehler korrigiert, bei dem erlaubte URLs Groß-/Kleinschreibung beachteten (#86).
      • Konflikt beim Transient-Caching für Schimpfwörter behoben (#87).
    • Benutzer-Analytics:
      • SQL-Injection-Risiko bei ungeschützten Tabellennamen behoben (#88).
      • Problem mit der Chart.js-Darstellung bei langsamen Verbindungen korrigiert (#89).
      • Zeitstempelanzeige für benutzerdefinierte Datumsbereiche gefixt (#90).

    Sicherheit

    • Allgemein: Strikte Berechtigungsprüfungen (manage_options) für alle Admin-Aktionen hinzugefügt (#91).
    • Kommentarfilter: Regex-Sanitization verbessert, um ReDoS-Angriffe zu verhindern (#92).
    • Gast-Lesezeichen: Sichere Cookie-Flags hinzugefügt, um Session-Hijacking zu minimieren (#93).
    • Benutzer-Analytics: Alle Datenbankeingaben sanitisiert, um Injektionen zu verhindern (#94).
    Downloads